Heute konnte ich endlich die erste Variante meiner ioBroker Steuerung für die Easee Home Ladestation mit PV Überschuss in Betrieb nehmen. Wie immer quick & dirty, erst mal grob fertiggestellt, die Feinarbeit erfolgt später. Der erste Screenshot zeigt die aktuell eingestellten Werte für die Easee Wallbox. In diesem Fall wird mit 14 A einphasig geladen. Vorher wurde die Strommenge für den Corsa-e berechnet, die höchstens geladen werden darf, um auf ungefähr 80 % Akkustand zu kommen, also 21 kWh. Mit dem Schalter ganz oben "PV Laden", kann ich zwischen PV Überschuss-Laden und normalem Laden umschalten. Bei einer Umschaltung wird das Laden pausiert und die Easee Home auf 1-phasig bei PV Laden bzw. 3-phasig umgeschaltet. Die Anzeige hat sich mittlerweile auch geändert, da eine 2. Easee Home Wallbox dazu gekommen ist (Stand: 13.09.2022). Wie man hier sieht, versucht meine PV Steuerung den Bezug vom Stromanbieter bzw. die Einspeisung so gering wie möglich zu halten und möglichst...
Leider habe ich vor Saisonbeginn vergessen nachzuschauen, ob die Reifen für die Bonneville noch ausreichend Profil haben. Nach nun ungefähr 9300 km ist das Profil vorn noch ca. 1,8 mm tief, also eigenlich noch ausreichend, hinten wäre es ebenfalls noch okay. Da ich aber die Reifen nicht mitten in der Saison wechseln möchte, habe ich mich auf die Suche nach neuen Reifen begeben und bin in einem Onlineshop fündig geworden. Bestellt habe ich mir die Pirelli Scorpion Trail II Reifen und die passenden Schläuche von Michelin dazu, da man auf der Bonneville die Speichenräder nicht schlauchlos fahren kann. Vorher waren Pirelli Phantom Sportscomp serienmäßig montiert. Mal schauen wie sich die Scorpion Trail II Reifen auf der Bonneville schlagen. Beim querlesen durch diverse Foren und Testberichte haben die Pirelli Scorpion Trail II Reifen sich als empfehlenswert herausgestellt. Mittlerweile ist die Lieferung eingetroffen, Herstellungsdatum der Reifen ist ca. 40. KW 2018, also vollkommen ...
Heute habe ich mal die Reichweite der Maeving RM1S ausgetestet. Gestartet bin ich mit 95 % Akkuladestand, meine "Hausstrecke" ist je nach Variante ca. 70 km lang und führt über Nebenstrecken mit hohem Anteil Landstraße mit 80 km/h aber auch 100 km/h, sowie Dörfern und einem Stadtgebiet. Die jeweiligen Geschwindigkeitslimits habe ich ausgenutzt, die Temperatur lag heute bei uns bei ca. 16 °C. Bei einem Akkuladestand von 19 % wurde ein Batteriewarnsymbol eingeblendet. Nach fast genau 70 Kilometern bin ich zu Hause mit einem Akkuladestand von 7 % angekommen. Das heißt ich habe 88 % Akkukapazität für 70 km verbraucht. Seit meiner Zeit mit dem Renault Zoe Q210 und seinem kleinen Akku, bin ich es nicht mehr gewohnt gewesen auf den Akkustand so zu achten und habe zum Schluss auch etwas "Reichweitenangst" gehabt. Aber wenn man weiß, wie weit man mit der Maeving RM1S kommt, ist das kein Problem. Realistisch würde ich also die Reichweite der Maeving RM1S bei warmen Wetter, v...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen